Forschende, die ihre Projektergebnisse online veröffentlichen wollen, nutzen in der Regel das von der Universität Hamburg bereitgestellte Web-Contentmanagement-System (WCMS) „Fiona“.…
Für die Transkription von Forschungsdaten benötigen Forschende viel Zeit. Um die Arbeit zu beschleunigen, können sie auf Softwareanbieter zugreifen, die…
Für Veröffentlichungen von Ergebnissen aus Forschungswerkstätten und von Forschungsprojekten benötigen Forschende einen Online-Blog, auf dem sie ihre Ergebnisse präsentieren und…
Das sind die neuen Themen: Wie die digitale Kommunikation unsere geschriebene Sprache verändert, Herausforderungen und Handlungsbedarfe von nachhaltiger Forschungssoftware, Publikationsempfehlung…
Für die Durchführung der digitalen Forschung stehen Forschenden zwar diverse Videokonferenztools zur Verfügung, jedoch gilt es, auf die jeweilige Datenschutzkonformität…
Im Zeitalter von Home-Office und Online-Konferenzen stehen Forschende immer öfter vor der Aufgabe, übers Internet kommunizieren zu müssen. Auch Forschungsszenarien…
Es gibt viele verschiedene Arten von Mikrofonen, die sich beispielsweise in ihrer Anschlussart, Bauweise oder Funktionsweise unterscheiden. Daher ist es…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.