Glossar

Das eScience-Büro der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg stellt hier ein Glossar zur Verfügung. Es dient dazu, Begrifflichkeiten aus dem Bereich eScience in aller Kürze zu erläutern. Ergänzende Verlinkungen führen zu weiteren Informationen. Das Glossar wird von der eScience-Redaktion kontinuierlich erweitert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet.


Begriffe von A bis Z


A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z

B

Blockchain

Eine Blockchain (Blockkette) ist eine Abfolge oder Liste von Blöcken, die aus Daten bestehen. Diese Datensätze bauen aufeinander auf und sind ständig erweiterbar. Die dezentral geführte Blockchain unterliegt dem kryptografischen Verfahren, das gewährleistet, dass die Kette nicht verändert werden kann und somit nicht manipulierbar ist. Kryptowährungen basieren auf diesem Verfahren. Die Bitcoin-Blockchain ist als digitale Währung die älteste Anwendung.


C

Clean Desk Policy

Bei der Clean Desk Policy geht es darum, den Arbeitsplatz aufgeräumt zu hinterlassen. Jedoch verbirgt sich hinter diesem Begriff – kurz CDP – noch mehr: Wer den Schreibtisch clean hinterlässt, schützt gleichzeitig die eigenen Daten. CDP ist im Prinzip praktizierter oder gelebter Datenschutz.

Code of Conduct

Die direkt Übersetzung ist Verhaltenskodex. Dieser Kodex beinhaltet eine Reihe von Verhaltensweisen, die in einer Art Sammlung oder Auflistung festgehalten sind. Jedoch unterliegen diese Regeln keiner Gesetzgebung. Einzelpersonen und Unternehmen sind dazu angehalten, sich selbst zu kontrollieren und diesen Kodex einzuhalten. In Bezug auf die Online-Welt spricht man beispielsweise auch von der Netiquette. Der Code of Conduct gibt demnach Orientierung zum Verhalten und auch zur Handlung.


D

Dark Pattern

Die Anwendung von Dark Patterns im Webdesign oder im Usability Design bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Auch als Anti-Muster bezeichnet, sollen diese Benutzerschnittstellen User dazu bewegen, gegen ihr eigentliches Interesse zu agieren, indem sie eine bestimmte Interaktion im Netz ausführen.

Dark Social

Nutzer sozialer Medien teilen Inhalte von Webseiten nicht nur öffentlich, sondern auch in privaten Messengern oder geschlossenen Gruppen. Dieser geheime Datenverkehr heißt auch Dark Traffic, weil er nicht messbar ist. Mit der Entwicklung von Apps wie WhatsApp oder Telegram kommt diesem Begriff immer mehr Bedeutung zu.

Datenschutz

Der Transfer von Daten ist in digitalen Zeiten immens angestiegen. Um Datenübermittlung und Datenverarbeitung von Einzelpersonen oder Unternehmen vor Missbrauch zu schützen, gibt es datenschutzrechtliche Grundlagen. Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) regelt die Nutzung personenbezogener Daten.

Datentreuhänder

Datentreuhänder verwalten sensible Daten von Personen. Sie verwenden Pseudonyme, um die Persönlichkeitsrechte zu schützen. Anstelle der richtigen Identität geben sie anonymisierte Daten an den jeweiligen Dienstleister oder Datennutzer weiter. In Wissenschaft und Forschung nehmen Datentreuhänder eine wichtige Funktion ein.


E


K

Künstliche Intelligenz

Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ (KI), auch „Artifizielle Intelligenz“ (AI) genannt, ist für die Bereiche Forschung und Entwicklung immer bedeutender geworden. Die KI bezeichnet alle Formen von neuen Technologien, die mittels Automatisierung respektive Programmierung maschinelles Lernen sowie Intelligenzverhalten möglich machen. Es gibt den Unterschied zwischen schwacher und starker KI. Als Beispiele von schwacher KI gelten Text- und Spracherkennung. Die starke KI umfasst beispielsweise den Einsatz sowie die Gestaltung von intelligenten Chat-Bots. Diese lösen komplexere Aufgaben und sind dazu in der Lage, menschliche Intelligenz zu simulieren. Das Sprachmodell GPT-3 sei an dieser Stelle genannt. Es kann täuschend echte Texte verfassen, die bereits zahlreiche Online-User hinters Licht geführt haben. Wie intelligent die KI wirklich ist – ein umfassender WDR-Beitrag.


P

Privacy by Default

Datenschutzfreundliche Voreinstellungen“ bei Systemen sowie Geräten sollen gewährleisten, dass bearbeitete und geteilte Daten nicht missbraucht werden. Privacy by Default geht Hand in Hand mit dem Begriff Privacy by Design. Beide Bezeichnungen sind in der DSGVO festgehalten.

Privacy by Design

Laut Definition in der DSGVO bedeutet dieser Begriff, dass „Datenschutz durch Technikgestaltung“ definiert wird. Technische Schutzvorkehrungen sollen den Missbrauch von Datennutzung verhindern.


V

VPN

Die Abkürzung VPN steht für „Virtual Private Network“. Die Anwendungsbereiche dieses Softwareproduktes sind zahlreich. Das sogenannte konventionelle VPN ist ein Kommunikationsnetz, mit dem sich Personen virtuell miteinander verbinden können. Dies geschieht meist über eine Verschlüsselung, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Zum Seitenanfang

Diesen Beitrag teilen: