B(enutzer)-Kennung für externe Forschende an der Fakultät für Erziehungswissenschaft
Was ist die B-Kennung? Wofür brauche ich die? Und wo kann ich die als extern forschende Person beantragen?
Wenn gemeinsame Projektdaten, also Daten von Mitarbeiter:innen der Universität Hamburg und externen Projektmitarbeitenden, auf Netzlaufwerken der UHH liegen, benötigen externe Forschende eine Benutzer-Kennung, um auf die IT-Ressourcen zugreifen zu können. Die B-Kennung wird für die Speicherung von erhobenen Daten und den Zugriff auf bereits erhobene Daten benötigt.
Wie erhalte ich die B-Kennung?
- Für alle externen Forschenden wird hier ein Antrag gestellt: Antrag auf Benutzerkennung
- Als Kontaktinfo bitte eine gültige Postadresse eintragen. Dies kann entweder eine private oder eine berufliche Adresse sein, die Kennung wird mit der Post dorthin versendet.
- Nach dem Absenden des Formulars bitte den PDF-Antrag unterschreiben und gesammelt der jeweiligen Projektleitung zukommen lassen.
- Die Projektleitung sendet die unterzeichneten Anträge gesammelt an Iver Jackewitz, Leiter des Medienzentrums, Kontakt: iver.jackewitz(at)uni-hamburg.de
- Innerhalb der nächsten Tage oder Wochen erhalten externe Forschende ihre B-Kennung.
- Darüber hinaus kann für Forschende ein Netzlaufwerk für das Forschungsprojekt eingerichtet werden. Medienzentrum-Support-E-Mail: medienzentrum.ew(at)uni-hamburg.de
(Hinweis: Für eine Netzlaufwerkeinrichtung benötigen Sie die B-Kennungen, die Zugriff erhalten sollen.) - Fertig.
Das könnte Sie auch interessieren:
Tools des Regionalen Rechenzentrums